Wollen die Kinder oder Nichten oder Neffen arbeiten, um sich das Taschengeld aufzubessern? Sollen diese Bezüge nicht nur steuersparend abgesetzt …


Wollen die Kinder oder Nichten oder Neffen arbeiten, um sich das Taschengeld aufzubessern? Sollen diese Bezüge nicht nur steuersparend abgesetzt …

Überblick über finanzielle Unterstützungen, die als Gegenpol zu dem seit Mitte März behördlich angeordneten „Herunterfahren“ der österreichischen Wirtschaft durch Betriebs- …

Die durch den Corona-Virus bedingten Betriebseinschränkungen bis Betriebsschließungen haben insbesondere auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Grundsätzlich haben die behördlichen Maßnahmen …

Über Neuerungen, die den Bereich der Personalverrechnung 2020 betreffen, haben wir bereits gesondert berichtet. Die steuerlichen Neuerungen 2020 für KMUs, …

Unser Wohlfahrtsstaat will möglichstalle seine Bürger „unter die Haube“ der Sozialversicherung. Nicht nur, dass die meisten Werkvertragshonorare als freie Dienstverträge …

Die geringfügig beschäftigten Dienstnehmer sind ein lustiges Völkchen: Nicht nur, dass ihre Steuer- und Sozialrechtsprobleme oft alles andere als „geringfügig“ …

Verpflichtung für Unternehmer ab 01.01.2020. Welche Maßnahmen müssen Unternehmer möglichst noch 2019 setzen? Die öffentliche Verwaltung möchte mit eGovernment eine …

Durch eine freiwillige Anzahlung auf die Steuernachzahlung des letzten Jahres kann die sogenannte Anspruchsverzinsung vermieden werden. Fragt sich nur, unter …

Frist: 30.09. des Folgejahres Das Problem Das Wundermittel gegen EU-ausländische Umsatzsteuer heißt nicht immer „UID-Nummer“. Die UID-Nummer funktioniert nämlich nur …

Bis 30.09. kann ein Antrag auf Herabsetzung der Steuervorauszahlungen für das nächste Jahr gestellt werden. Stellt sich nur noch die …